Bremen leuchtet in der Vorweihnachtszeit – mit Stadt- und Rathausführung, anschließend Bummel über den Weihnachtsmarkt
Termine
Kursbeschreibung
Die Unesco hat das Bremer Rathaus gemeinsam mit dem Roland, unserer „Freiheitsstatue“, als Weltkulturerbe anerkannt. Treten Sie ein in die festliche Obere Rathaushalle, die damals wie heute für traditionsreiche Veranstaltungen, prominenten Besuch, Kultur und Politik genutzt wird. Entdecken Sie kleine und feine Details in diesem wunderschön gestalteten Raum mit über 600 Jahren Geschichte. Darin eingebettet liegt ein kleines Zimmer, das seinen Namen zu Recht trägt: die Güldenkammer. Sie dürfen einen Blick hinein werfen und die wertvollen Verzierungen mit Ornamenten des Jugendstils bewundern. Beim Gang in den eleganten Festsaal fragen Sie sich, ob es sich tatsächlich um einen Anbau aus dem 20. Jahrhundert handelt. Ein Beispiel gelungener Architektur.
Anschließend besuchen Sie die Böttcherstraße, die „heimliche“ Hauptstraße, sie vereint traditionelle Backsteinarchitektur und expressionistische Baukunst zu einem Gesamtkunstwerk. Entlang der Weserpromenade Schlachte geht es ins idyllische und verwinkelte Schnoorviertel. Wir wollen aber nicht zu viel verraten, nur noch das: Fakten und Historie werden auch gern mit „n büsch`n Bremer Döntjes“ erfrischt!
Termin: 30.11.2023
Treffpunkt: 08:45 Regionalbahnhof
Kosten: 20,00 € für Führung, Organisations- und Fahrtkosten, zzgl. Restaurantbesuch
Leitung: Astrid Kaminski, Christina Preuss