Beschreibung
Seit Sommer 2024 zählt der mitt lerweile nicht mehr nur graue Betonklotz zu den Attraktionen Hamburgs – dank dem Bergpfad und dem Dachgarten in 58 m Höhe. Wir beginnen unseren Besuch dort jedoch mit der eigentlichen Geschichte des Gebäudes. Wir gehen durch die urspünglichen Bauteile wie z.B. das alte Treppenhaus und den RadarLeitstand. Wir hören über die Geschichte des Mahnmals (vom Flakbunker zum Medienzentrum) und bekommen Informationen über das Projekt „Grüner Bunker“. Und natürlich besuchen wir nach der offiziellen Führung den neuen, grünen Teil. 4.700 Pflanzen auf mehr als 7.600 qm Fläche und eine wunderbare Aussicht erwarten uns.
Hinweis: Es wird der Fahrstuhl benutzt!