Ausstellungen im P-R-H

Das Peter-Rantzau-Haus zeigt in der Regel pro Jahr 4 Ausstellungen von regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Deren Werke können Sie kostenlos während der Öffnungszeiten des P-R-H, montags bis freitags von 09:00 – 17:00 Uhr, besichtigen.

Ausstellung vom 01.10.2025 – 19.12.2025

„Vier Frauen zeigen Kunst“

   

Vier Frauen sind gestalterisch auf verschiedenen Pfaden unterwegs. Uns verbindet die Leidenschaft für das gestalterische Tun und der gemeinsame Austausch. Unsere individuellen Wege wirken aufeinander bereichernd. Die Vielfalt zeigen wir in Bildern und Objekten mit unterschiedlichen Materialien.
Kathrin Borowski-Prilipp arbeitet auch mit Wegwerfmaterialien, die sie in ungewohnte Zusammenhänge stellt. Mit diesem Ansatz dokumentiert sie ihr vielfältiges Engagement für Nachhaltigkeit.
Ausstellung im P-R-H, im 4. Quartal. Wir laden zur Vernissage am 12.10.25 von 11:00 – 15:00 Uhr.

________________________________________________________________________________

Ausstellung vom 01.07.2025 – 26.09.2025

„Die Hälfte“

Die Ausstellung „Die Hälfte“ zeigt Bilder als Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit von Viktoria Slemzina und Künstlerinnen aus dem Kreis Stormarn. Der Name der Ausstellung hat einen persönlichen Bezug, da Frau Slemzina genau die Hälfte ihres Lebens in Ahrensburg verbrachte. Deshalb widmet sie die ½ der Ausstellung – neben ihren eigenen Bildern – mit Künstlerinnen, mit denen sie gemeinsam in Malkursen mit künstlerischen Aufgaben experimentierte, z.B. wie man bei derselben Aufgabenstellung eine ganz eigene Sichtweise zeigen kann. So erkennt man in den Bildern die Persönlichkeit der Künstlerinnen. Frau Slemzina absolvierte die Staatliche Akademie für Kunst und Industrie in St. Petersburg und promovierte in Kunstgeschichte.
Zur Ausstellung im 3. Quartal gibt es am 06.07.2025 eine Vernissage von 16:00 bis 18:00 Uhr!

________________________________________________________________________________

Ausstellung vom 31.03.2025 – 27.06.2025

„40 Jahre Fotoclub Ahrensburg“

Der 1985 gegründete Fotoclub Ahrensburg feiert seinen vierzig jährigen Geburtstag.
Aus diesem Anlass zeigen Mitglieder des größten Fotoclubs der Region vom 31.03.2025 bis 27.06.2025 in den Räumen des Peter-Rantzau-Hauses die breite Bandbreite ihrer fotografischen Arbeiten. Neben der Ausstellung wird es am 10.05.2025 von 10:00 – 17:00 eine Vernissage, Vorträge, Workshops und einen Fotowettbewerb geben.
Feiern Sie mit uns ein Fest über die Passion und die Gemeinschaft des Fotografierens!

________________________________________________________________________________

Ausstellung vom 10.01.2025 – 20.03.2025

„Das dritte Auge“

Die Fotogruppe „Das dritte Auge“, besteht seit 18 Jahren. Im Laufe eines Jahres entstehen hunderte von Fotos, nur die besten 40 Bilder schaffen es in die Ausstellung. Das aktuelle Thema ist „Formen“. Formen umgeben uns immer und überall. Selten lenken wir aber das Augenmerk auf die Form, sind wir doch meist mehr an der inhaltlichen Bedeutung des Gegenstandes interessiert. Herausgekommen sind dabei Titel wie „Bergab gibt´s keinen roten Teppich“, „In die Röhre gucken“ oder „Lichtexplosion“. Seien Sie auf die Bilder gespannt, die Ausstellung wird eröffnet mit einer Vernissage am 10.01.2025 ab 17 Uhr.

________________________________________________________________________________

Ausstellung vom 1.10.2024 – 20.12.2024

Wir freuen uns über eine neue Ausstellung des Fotoclubs Ahrensburg

  

 

Wohnen

Die Ausstellung des Fotoclub Ahrensburg beschäftigt sich mit einem der großen Themen des modernen Lebens: das Wohnen. Sie zeigt facettenreiche Wohnformen als Spiegelbild von Tradition und Gewohnheit in Deutschland und darüber hinaus. Auf diese Weise wird das Wohnen als ein Ausdruck der Zeit und der technischen Standards vermittelt. Art und Gestaltung von Wohnungen spiegeln Lebenssituationen wieder. Beim Betrachten der Fotos entsteht ein ambivalentes „Gefühl des Heimisch-Seins“ und des Verwachsens von Menschen mit Gebäuden und Orten.

 

 

 

Transit

Die Fotos des Fotoclub Ahrensburg beschäftigen sich mit dem Thema „Transit“ im Sinne einer Durchreise: eine Reise durch einen Raum, der nicht das eigentliche Ziel ist. Reisen kann uns Menschen als Abenteuer aus unserer gewohnten Umgebung holen, rein in die Ungewissheit, ins Abenteuer. Gleichwohl ist es als Pendeln zur Arbeit für viele Menschen eine Alltäglichkeit. Damit sie schneller von A nach B kommen, haben sie Fahrzeuge entwickelt: Räder und Autos, Busse und Bahnen bis hin zu Flugzeugen. Auch von der Nutzung dieser Hilfsmitteln des Transit zeugt die Sammlung der ausgestellten Fotos.

____________________________________________________________

Ausstellungseröffnung 07.07.2024 | 11 Uhr

Lilo Schmidt – Wiedenroth – Künstlerin & Galeristin

Einladung zur Eröffnung meiner Ausstellung im Peter – Rantzau – Haus in Ahrensburg,
Manfred – Samusch – Str. 9, am Sonntag, 07 Juli 2024 ab 11 Uhr
„Rückblende über einige Jahre und einige wichtige Stationen“
Diese Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch mein Schaffen. Wichtige Stationen, die ich bearbeitet habe, sind hier zu sehen.
Die Ausstellung kann in der Zeit vom 07. Juli bis zum 29. September 2024 besichtigt werden.
Zur Eröffnung wird ein Bild zu Gunsten des Peter – Rantzau – Hauses versteigert.
Ich freue mich, wenn Sie Freude am Betrachten meiner Bilder finden können.
Das Gästebuch ist ausgelegt, um Ihre Meinungen und Ihre Adressen zu hinterlassen.

Lilo Schmidt – Wiedenroth – Künstlerin & Galeristin
„Kunst ist mein Leben“ Ausstellung v. 07.07. – 26.9.24

Schon als junges Mädchen von 9 Jahren entstanden die ersten Zeichnungen, die mein Vater der Stadt Peine zur Verfügung stellte.
Die Jahre danach wurde ich von vielen Förderern inspiriert meinen Werdegang als Künstlerin zu beschreiten.
Mein Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg beendete ich nach 8 Semestern mit der Note 1,0 und wurde somit eine graduierte
diplomierte Grafik Designerin.
Schon im 7. Semester wurde ich an das Gymnasium in Schneverdingen als Kunsterzieherin berufen. Meine studierten Fächer Kunstgeschichte und
Psychologie befähigten mich, die Stelle nach meinem Abschluss sofort anzunehmen.
Die abstrakte Phase wurde von mir erarbeitet, nachdem ich ein Seminar bei Günter Ludwig besuchte und er meinte, ich solle doch einmal aus meiner
alten Handschrift weichen.
Meine Erfahrungen können in der Ausstellung an den gezeigten Exponaten herausgelesen werden.
Eine wichtige Phase in meinem Werdegang war es Prominente zu zeichnen. Hier ist es nicht so einfach, die Menschen zu befriedigen. Jeder sieht sich
in einer anderen Form. Ich selber habe aber sehr viel Freude mit diesen Menschen gehabt. Dass es sich dabei um sehr bekannte Persönlichkeiten
handelte, habe ich nie so richtig wahrgenommen. Nur ihr Menschsein.
Ob es sich nun um den bekannten Moderator Hajo Friedrichs und Gerd Hauke oder Judy Winter handelte, sie alle haben sich gerne porträtieren lassen.
Auch Joy Flemming, Thomas Fritsch, Götz George, Hannelore Elsner, Ralf Giordano, Gerhard Schröder, Helmut Schmidt und Gyula Trebitsch gehörten
zu meinen Modellen, um nur einige Persönlichkeiten zu nennen.
Die weiteren Bilder meiner Ausstellungen gehören zu der Phase der zärtliche Zeichnungen in Buntstift und Mischtechniken. Meine Intension ist es zarte
Porträts von Männern und Frauen zeichnerisch darzustellen.
Meine berufliche Laufbahn beinhaltete daneben öffentliche Aufträge der Kunst am Bau z.B. im Hallenbad in Schneverdingen, Kunst für die
Kreissparkasse in Peine sowie andere große Aufträge.
Meine Ausstellungen gehen weit über die Grenzen von Deutschland hinaus. Amerika, Argentinien, Australien, Spanien, Italien, Frankreich, Schweiz und
Österreich, um nur einige Länder zu nennen.
Auf Ausstellungen in London, Paris, Cannes und mehreren Städten in Italien wurden mir erste Preise verliehen.
Von Andreas Schütte wurden bisher 24 Filme von mir gedreht. Mit „Kunst wie ich sie will“ bekamen wir die Auszeichnung des dritten Platzes der
internationalen Kurzfilme im Zeisekino in Hamburg verliehen.

Ausstellung im Peter-Rantzau-Haus AWO
22026 Ahrensburg, Manfred-Samusch-Str. 9
vom 07. Juli . – 26. September 2024
Bilder/Infos :
www.liloschmidtwiedenroth.de
www.galerie-rotes-sofa.de
________________________________________________________________________________________________________

Ausstellungen: 01.04.2024 – 21.06.2024

GÜNTER VOGEL „AUS VERSCHIEDENEN ZYKLEN“

Acryl, Aquarell & Experimentell | www.art57.de

Es werden Werke aus mehreren Zyklen gezeigt, einen Schwerpunkt bilden „Horizonte“, aber auch Portraits der „Mitglieder des Clubs 27“ oder Größen wie Bob Marley, John Lennon und Albert Einstein.

___________________________________________________________________________________________________

Fotoausstellung 01.04.2024 – 21.06.2024

Am 10. Dezember 2023 feierte die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ihren 75. Geburtstag.
Der Runde Tisch Ahrensburg stellt hierzu Bilder von Amnesty International zum
Thema Menschenrechte aus. Wir laden sie herzlich ein, einmal in Ruhe den Rundgang zu machen und die Bilder auf sich wirken zu lassen.

info@runder-tisch-ahrensburg.de

www.amnesty-stormarn.de

___________________________________________________________________________________________________

 

Ausstellung: 07.01.2024 – 31.03.2024 |

Vernissage: 07.01.2024 | 11 – 13 Uhr

Vorsätze 24 – Anita Schwieger und Britta Verykakis-Wolff

Das Peter-Rantzau-Haus beginnt das Jahr 2024 mit der Ausstellung VORSÄTZE ‘24 von Anita Schwieger und Britta Verykakis-Wolff.

Der Start ins neue Jahr beginnt oft mit guten Vorsätzen, wie z.B. mehr Sport treiben, endlich abnehmen, mit dem Rauchen aufhören… alles Dinge, die uns zu besseren Menschen machen sollen.

Viele der Vorsätze beziehen sich auf unser Konsumverhalten: Weniger Zucker, nur noch BIO, am besten vegetarisch, noch besser vegan, aus der Region, mit dem Fahrrad eingekauft…?

In unserer Zeit ist es immer schwieriger, alles richtig zu machen und trotzdem scheint es uns ein Bedürfnis zu sein.

 

Mit einem Augenzwinkern bietet diese Ausstellung eine Projektionsfläche für einige unserer Vorsätze und sie baut die perfekte „Brücke“ zu unserem Jahresmotto im Peter-Rantzau-Haus:

Essen – gesund, nachhaltig und trotzdem lecker.

Vielen Dank Anita Schwieger für Ihren kulturellen Beitrag, Ihre Bilder sind eine Bereicherung für unser Haus.

Juliane Starke

01.10.2023 – 15.12.2023

Fantasie 5 – Masaki Nakashima

09.01.2023 – 04.04.2023

Jetzt – Acryl auf Leinwand – Bilderausstellung von Ute Vett

05.09. – 16.12.2022

Inge Hasenbank „Faszination Farbe II“

 

   

 10.01.202 – 18.03.2022

„Leben ist Bewegung – Der Norden startet durch!“
Urban Green

Die Preisträgerin des Stormarner Förderpreises „Perspektiven für Kultur“ Beate Kuhlwein freut sich, ihr umfangreiches Œuvre in den Räumen des P-R-H präsentieren zu dürfen.
So unterschiedlich wie die Werke auch sind, haben sie eines gemeinsam:
Lebendigkeit und Kraft, Respekt vor der Schöpfung, die Freude an der Natur und der Bewegung darin.

  

 10.01.2022 – 18.03.2022

„Leben ist Bewegung – Der Norden startet durch!“
Urban Green

Die Preisträgerin des Stormarner Förderpreises „Perspektiven für Kultur“ Beate Kuhlwein freut sich, ihr umfangreiches Œuvre in den Räumen des P-R-H präsentieren zu dürfen.
So unterschiedlich wie die Werke auch sind, haben sie eines gemeinsam:
Lebendigkeit und Kraft, Respekt vor der Schöpfung, die Freude an der Natur und der Bewegung darin.

  

 04.10. – 17.12.2021

Fotoausstellung von Michael Kukulenz

  

05.07. – 17.09.2021

Fotoclub Ahrensburg – AUGEN-BLICK(T)-MAL

03.05. – 18.06.2021

Inge Hasenbank – Faszination Farbe

  

  

08.03. – 30.04.2021

Lockdown – Das P-R-H zwischen Stille, Aufbruch und Hoffnung

Fotoausstellung in drei Teilen von Dr. Britta Kohl-Boas und Elke Schots
Teil III – Hoffnung

     

15.02. – 15.03.2021

Lockdown – Das P-R-H zwischen Stille, Aufbruch und Hoffnung

Fotoausstellung in drei Teilen von Dr. Britta Kohl-Boas und Elke Schots
Teil II – Aufbruch

   

   

 

25.01. – 15.03.2021

Lockdown – Das P-R-H zwischen Stille, Aufbruch und Hoffnung

Fotoausstellung in drei Teilen von Dr. Britta Kohl-Boas und Elke Schots
Teil I – Stille

 

  

01.07. – 16.09.2020

MALGRUPPEN DES PETER-RANTZAU-HAUSES
Leitung: Helga Böhm

   

   

   

11.01. – 24.04.2020

KÜNSTLERGRUPPE „KU(C)K“ AUS BARMBEK
Antonia Anquita, Eckard Maiwald, Nicole Müller, Frank Ohlmeyer, Marita Przybysz und Bärbel Regel.

   

   

  

01.10. – 17.12.2019

FASZINIERENDE FARBEN – KUNST ZWEIER GENERATIONEN
Arno Paege und Karin Erren

  

  

 

15.07. – 20.09.2019

FANTASIE 4
Masaki Nakashima

  

  

  

    

07.04. – 21.06.2019

ZWISCHEN DEN MEEREN
Eva Schulz-Heimbeck

   

   

   

13.01. – 22.03.2019

ERGEBNISSE AUS DEM KUNSTUNTERRICHT
Atelier für bildende Künste ARTRAUM Gabriel Constantinescu

   

   

07.10. – 18.12.2018

FOTOGRAFIEN AUS DEM LANDKREIS STORMARN
Fotoclub Ahrensburg

  

 

 

01.07. – 21.09.2018

FARBENSPIELE
Ute Vett

Der Ausdruck mit Farben bestimmt die Arbeiten von Ute Vett. Aus ihrem Inneren entstehen kraftvolle, harmonische Bilder, die Raum und Weite geben.

 
 

 

15.04. – 22.06.2018

TIERMÜTTER UND TIERKINDER
Renate Maaß

Renate Maaß entwickelte im Laufe ihres Lebens eine Liebe zur Aquarellmalerei und thematisch hat sie das besondere Verhältnis der Tiemütter zu ihren Kindern gefangen genommen. Auf all ihren Bildern ist das innige Verhältnis der Mütter zu ihren Kindern und der Beschützerinstinkt deutlich sichtbar.

 

 

  

 

21.01.2018 – 23.03.2018

FARBEN FORMEN
Andrea Kasten, Hilka Siercke-Berndt, Wiebke Putscher, Annette Janssen, Barbara Fischer, Nicole Siegmund

FARBEN FORMEN ist das, was die Künstlerinnen seit vielen Jahren verbindet. Kreativität im Alltag, herauskitzeln des ganz eigenen Ausdrucks, Herausforderung und künstlerische Weiterentwicklung, solidarische Auseinandersetzung, experimentieren mit verschiedenen Techniken, gegenseitige Inspiration – all das und die Freude an den Ergebnissen leiten die Gruppe in ihrem Schaffen.

 

 

„Maler 01-15“ 2017

 Jessica von Leliwa 2016

 

Fotoclub 2015

 

Bogomil 2014