Drinnen und Draußen: Einsamkeit und ihre Widersprüche
Termine
Kursbeschreibung
Veränderungen in den Strukturen des gesellschaftlichen Zusammenleben wie das Ende der Großfamilie oder das stundenlange Sitzen vor dem Computer befördern immer mehr Menschen in Einsamkeit, junge wie alte. Andererseits benötigen wir manchmal auch Einsamkeit, um uns ganz der Natur oder Kunstwerken hinzugeben. Auch brauchen wir einsame Stunden zur Selbstfindung oder kreativen Tätigkeit.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Vorbereitungsabend eingeladen, je nach Neigung persönliche Erfahrungen oder Stellungnahmen zum Thema „Einsamkeit“ einzubringen. Zusätzlich wollen wir uns den widersprüchlichen wohltuenden sowie quälenden Formen der Einsamkeit mit publizistischen und literarischen Texten nähern. Einige Texte werden als Vorschlag vorab verschickt: Petrarca, Michel de Montaigne, J. J. Rousseau, Friedrich Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf und Joseph von Eichendorff sowie Milena Michiko Flašar.
Dabei einbeziehen können wir auch die Betrachtung von Gemälden, es bieten sich hierzu die Bilder von Caspar David Friedrich oder Eduard Hopper an.
Eine Referentin des Hospizes Ahrensburg wird uns über den Umgang mit der Einsamkeit bei ihren Patienten und deren Angehörigen informieren.
Wir stärken uns mit einem Glas Wein oder Tee und Parmesan-Brezeln.
Der Ausflug am 20.06.2023 führt zum Botanischen Wandsbeker Sondergarten. Es ist ein idyllischer kleiner Park mit wunderbaren Pflanzen und alten Bäumen, vormittags sind dort nicht viele Besucher anzutreffen. Wir wollen spazieren gehen und weiter unser Thema umkreisen. Anschließend nehmen wir ein Mittagessen ein, in der Nähe ist das „Restaurant zum Eichtalpark“ mit Terrasse.
Termin: 20.06.2023
Treffpunkt: 09:15 Uhr am Regionalbahnhof Ahrensburg
Vorbereitungsabend: 13.06.2023 19:00 Uhr im P-R-H
Leitung: Dagmar Kunesch-Jörres
Kosten: 7,00 €, zzgl. Fahrt mit HVV und Restaurantbesuch